Saison 2015

Die Saison 2015 war für Sushaunna sehr erfolgreich.

Dank der sehr guten Ausbildung und handlings ist es Alexandra Haupt zu verdanken, dass mein Pferd eine sehr erstaunliche Saison absolviert hat. Körperlich hat Susi sich in den letzten Monaten prima entwickelt. Sie ist ein bisschen gewachsen und hat mehr Muskeln aufgebaut. Hier Bilder vom Mai und November 2015: Susi_Mai2015

Susi_Nov.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Auftakt der Saison konnte ich bestreiten und ritt mein Pferd in den ersten Prüfungen selbst.Dallgow 2015 In Dallgow und Teupitz konnte ich Susi in Dressurpferde der Kl. A platzieren und stellte sie auch zu allererst in einer Dressurpferde der Kl. L vor.

Somit war der Weg in höhere Prüfungen gelegt.

 

 

Alexandra ritt von Plazierung zu Plazierung in Dressurpferde-Prüfungen A und L und siegte dann auch in diesen Klassen mit Wertnoten 8,0 und besser. Für mich war es unglaublich, ich verfolgte diese Ritte aus der Ferne und war sehr erfreut.Sushaunna Bonhomme

Etwas mutig fand ich dann die Entscheidung von Alexandra Sushaunna in der Kl. M vorzustellen. Für die Qualifikationen zum Bundeschampionat reichte es zwar nicht, aber beide legten immer eine ordentliche Prüfung ab.

Zum Ende der Saison klappte es dann wie am Schnürchen, Alexandra konnte in der Kl. M* siegen und sogar mit nur 1 Punkt vom Sieger entfernt in einer M** den 2. Platz erreichen.

M** Uetz

 

 

 

 

 

 

 

Alexandra hat selbst gesagt, dass sie sehr erstaunt war über die Leistung und Einstellung des Pferdes.

Im November besuchte ich dann mein Pferd wieder. Ganze 6 Wochen konnte ich mich kümmern und das Gelernte abrufen. Zum Abschluß der Saison ritt ich eine Dressurprfg. der Kl. L auf Kandare in Tremsdorf. Susi und ich hatten uns nach 6 Tagen Training noch nicht zusammen gefunden und somit verlief die Prüfung nicht ganz reibungslos.     Macht nichts, war trotzdem zufriedenstellend.

Hier noch ein letzter Trainingsritt.   VideoTraining Dez. 2015

Jetzt hat Susi erstmal Winterpause, ich bin auf die Saison 2016 schon sehr gespannt.

 

Unglaublich aber wahr…….

Gleich beim ersten Start konnte Alexandra Sushaunna  beim Turnier in Prietzen in der Dressurpferde Kl. L mit einer WN von 7,4 auf den dritten Platz reiten und zur Überraschung, trotz einem nicht ganz fehlerfreiem Ritt, kam Susi auf den 4. Platz in der Dressurpferde Kl. M mit einer WN 7,3 . Ich bin überglücklich.

Video Kl.L                                         Video Kl. M

 

Zwei Wochen später  konnte ich im Livestream das Turnier auf Gestüt Bonhomme mitverfolgen. Echt komisch sein eigenes Pferd aus 6.500 km Entfernung zu sehen. Man war ich aufgeregt. Sushaunna zeigte sich in der Dressurpferde Kl.LScreenshot_2015-06-19-18-32-58 etwas abgelenkt und bekam die WN 6,9 und wurde damit 2. Reserve.Screenshot_2015-06-19-18-37-46                                                                                    In der Dressurpferde Kl. M war die Konkurrenz sehr groß, Reiter wie Matthias Alexander Rath und Christian Flamm gingen an den Start. WN 6,8 gab es für Susi und wurde 2. Reserve.

 

Video Kl. L Bonhomme

Video Kl. M Bonhomme

 

Vor einem Jahr…….

Vor einem Jahr……

Juni 2014 brachte ich Susi in den Stall zu Alexandra. Drei Jahre ohne mein Pferd, damals für mich unvorstellbar. Aber der Beruf von Stephan verlangte es so, drei Jahre USA-Virginia Beach. Die Kosten eines Fluges und vor allem das Risiko für mein Pferd auf diese Reisen zugehen, hielten mich davon ab Susi mitzunehmen.

Die ersten Wochen waren furchtbar für mich, das Gewohnte war sehr weit entfernt, tägliche Gedanken an mein Pferd ließen mich traurig und unruhig sein. Klappt alles, lebt sie sich ein.

Susi war sehr unruhig auf der Weide hin und her galoppiert, als ich sie das letzte mal sah. Wegen der Fohlen auf der Nachbar-Weide, rannte sie 14 Tage auf und ab. Erst als Alexandra ihr ein Pony dazustellte kehrte mehr Ruhe ein. Und dann passierte das, was man nicht braucht: Alexandra hatte im Juli einen Reitunfall, der es ihr nicht erlaubte für mehrere Monate in den Sattel zu steigen. Eines ihrer Berittpferde stieg und beiden fielen um, das Pferd auf Alexandra drauf. Viel Glück hatte Alexandra. Allerdings hatte ich dann keinen Reiter für mein Pferd, was tun? Ich entschied mich Susi bei Alex zulassen, es hätte keinen Sinn gemacht das Pferd wieder aus der Umgebung zunehmen und woanders hinzubringen. Susi hatte dann Urlaub, aufgrund ihres Alters und guter Leistung war das auch nicht schlimm.

So vergingen die Wochen und ich konnte nichts zum Reiten finden. Jeder weiß, reiten macht süchtig. Ihr werdet euch fragen: Warum reitet sie nicht in den USA, nimmt sich eine Reitbeteiligung. Leichter gesagt als getan, aber Virginia Beach ist eine Hunter-Area, 90 % Springpferde, der Rest ist Western, Freizeit und dann kommt erst Dressur. Reitbeteiligungen gibt es nur als Leasing, man übernimmt die Stallkosten, ab 250,- $ für 2x die Woche reiten auf einem 20 Jährigen Pferd auf E- Niveau, 80% haben keine Halle. Beim besten Willen, nein danke.

Aber ich hatte Glück, ich lernte eine deutsche Familie kennen, die ein Pferd mitgenommen hatten. Die Tochter Katharina, jetzt 17 Jahre alt, gehört “ Bazzi“. Niedlicher Fuchs, 8 Jahre alt, Warmblut-Quarter-Mix. Wir hatten eine Win-Win Situation: ich reite 2 x pro Wochen und dafür unterrichte ich sie. Als ich die beiden kennerlernte ging Bazzi auf E-Niveau, seiner Gelehrigkeit und das Talent von Kathi ist es zu verdanken, dass er bereits nach fast einem Jahr fliegende Wechsel kann und ordentlich Traversalen geht. Selbst die Trabverstärkungen lassen sich sehen. Aber nichts kann das Reiten auf dem eigenem Pferd ersetzen. Ich musste weiterhin ausharen.

Endlich war es soweit, ich flog im September nach Berlin. Für ganze acht Wochen, ich holte mein Pferd in die Reitanlage Wietstock, man gab mir auch Susi´s alte Box.Box in Wietstock

300m entfernt konnte ich eine Wohnung auf dem Winkelhof mieten. Es war eine schöne Zeit und zu guter letzt konnte ich Sushaunna in einer Dressurpferde Kl. A auf den 3. Platz mit einer WN 7,3 plazieren.

.Dallgow Siegerehrung Video von der Prüfung Dressurpferde Kl. A

Was für ein Hochgenuss. Stolz flog ich wieder in die USA.

So vergingen die Wochen und Monate, alles verlief gut. Erst im April 2015 flog ich wieder zu meinem Pferd. Wieder konnte ich sie in Wietstock einstellen. Das Training began ich langsam, Susi war fit, nur ich nicht. Durch das wenige Reiten in den USA blieb mir die Puste weg, keine Kondition und Alexandra hatte mächtig Schwung hineingeritten. Da musste ich erstmal wieder der Bewegungen meines Pferdes folgen lernen. So übte ich fleißig, denn das erste Turnier stand schon nach drei Wochen an. Dallgow Dressurpferde A

Das Turnier in Dallgow war für uns erfolgreich: 5. Platz mit einer WN 6,9 in der Dressurpferde Kl. A, die Woche darauf ritt ich in Teupitz. Auch hier konnte ich mein Pferd in der Dressurpferde Kl. A auf den 6. Platz mit WN 7,2 platzieren. WN 6,5 bekamen wir dann in der ersten Dressurpferde Kl. L und wurden damit 1. Reserve. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Ergebnissen. Mehr als zufrieden brachte ich Sushaunna wieder zu Alexandra  und flog erleichtert in die USA zurück. Alles im grünen Bereich. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen mit meiner Susi und wünsche Alexandra viel Erfolg für die Saison 2015.

Susi mit Alexandra

Susi mit Alexandra

Liepe 2015

Liepe 2015

Susi in Buckow

Susi in Buckow

 

Fotoshooting im Juni 2014

Im Juni kam Fotografin Jennifer Nitsche zu uns auf die Reitanlage nach Wietstock.
Drei Pferde hatten wir als Models: Meine Stute Sushaunna, der Hengst von Friedericke Rondo Veneziano und der Wallach Namur von Angela.
Alle Pferde sollten vor schwarzem Hintergrund fotografiert werden. Mit Bravour absolvierten die Pferde die doch etwas schwierige Aufgabe.
Seht hier die Fotos  von Sushaunna  Bilder
Hier ein Eindruck von Jennifer´s Arbeit Homepage

 

Training mit Holga Finken auf Gestüt Bonhomme

Im März war ich mit Susi auf dem Gestüt Bonhomme. Ich hatte eine Trainingsstunde beim Bekannten Trainer Holga Finken gebucht. Susi zeigte sich von ihrer besten Seite und Herr Finken war sehr angetan von ihr. Wir bekamen ein sehr possitives Feedback.

Für diesen Tag bestellte ich eine Fotografin Namens Jennifer Nitsche, da ich noch kein einziges Bild von mir und Susi im Training hatte.

Und hier das Ergebnis: Bilder vom Training

 

8 ½ Std. , was für ein Mädel !

Hallo Freunde,

am 31. August hat Sushaunna ihre Box im Stall  Nayakker bei Brüssel verlassen.

Durch die Versetzung von Stephan, hat  Susi jetzt ein neues Zuhause im Stall Wietstock bei Berlin.

Am Morgen des 31. August machten wir uns auf den Weg zum neuen Zuhause für Susi.

In gewohnter Gehorsamkeit ging sie in den Hänger und eine Strecke von 733 hieß es zu bewältigen.

Um während der Fahrt auf der sicheren Seite zu sein, montierten wir eine Kamera in den Pferdehänger.

So konnten wir das Pferd jederzeit beobachten.

Sage und Schreibe 7 Stunden knabberte Susi an dem Heunetz, ich hatte (unbewusst) ein Heunetz mit kleinen Maschen gekauft, so zupfte sie genüsslich die ganze Zeit am Heu.

Eine bessere Beschäftigung gibt es wohl nicht.

Nach 7 Stunden merkte man dann aber, dass sie müde wurde und es waren ja nur noch wenige Kilometer  durchzustehen.

Alles ging gut, nach 8 ½ Stunden hatten wir unser Ziel erreicht.

Wirklich erleichtert unserseits, bezog sie voll relaxt ihre neue Box .

Jeder der schon mal Pferde gefahren hat, weiß was alles hätte passieren können.

Puh, durchatmen… was für ein braves Mädel!!!

Auch die nächsten Wochen, bis jetzt  verliefen ohne Vorkommnisse.

Das geschulte Personal vom Stall  versteht es geschickt mit den Pferden umzugehen.

Schlecht eingestreute Boxen oder zu wenig Heu; diese Frage stellt sich erst gar  nicht.

Fütterungswünsche werden erfüllt, Rausbringen zum Auslauf, alles kein Problem.

Platz und Halle im einwandfreiem Zustand. Stallklima seriös und ruhig.

Auch die Unterrichtserteilung und Beritt klappen für mich hervorragend.

Sushaunna hat sich sehr schnell eingelebt.

Sie lernt weiterhin sehr schnell und macht viel Freude, auch die Bereiterin Friedericke hat

Ihren Spaß mit ihr.

Ausreiten waren wir auch schon, ein 18 Jähriger Wallach Namens Namur begleitet uns immer. Der Wallach ist sehr erfahren und sehr ruhig. Er gibt Susi Sicherheit und somit lernt mein Pferd auch draußen sich zurecht zu finden.

Nun beginnt der lange Winter und wir bereiten uns auf die nächste Turnier-Saison vor.

Ich bin schon sehr gespannt.

So, das war es mal wieder, wer möge schaue wieder rein.

Die ersten goldenen Schleifen!

Besser kann es wohl nicht gehen. Sushaunna gewinnt ihre ersten beiden Turniere !

Eefje stellte Susi in ihren ersten Aufgaben der belgische Jungpferdeprüfungen für    4 Jährige Pferde vor. Diese Aufgaben entsprechen einer deutschen Dressurpferdeprüfung zwischen der Kl. E und A. Sehr positiv zu bemerken ist , dass die Richter dem Paar vor dem Start 2-3 Minuten Zeit geben um sich einzugewöhnen. In gekonnter Weise brachte Eefje das Pferd durch die Prüfung, das ein oder andere Mal gab es noch kleine Unstimmigkeiten. Es wird in dieser Prüfung noch verziehen, denn diese Prüfung soll zeigen ob das Pferd Talent und Potenzial für die Dressur besitzt. Und….. Sushaunna hat es wohl; jedenfalls überzeugte sie in beiden Prüfung mit einer Note von 79,2 % und 85%.  Sicherlich gibt es spektakulärere Pferde,  aber durch ihr sicheres Auftreten im Viereck und ihrer Losgelassenheit und schon recht sicheren Anlehnung konnte sie für sich punkten. Immer wieder hoben die Richter den Gehorsam, die Durchlässigkeit und die Losgelassenheit sowie Taktreinheit des Pferdes hervor und belohnten diese mit 8,2 und 8,5. Eine 9,0 gab es sogar für Trab und Gesamteindruck, aber seht selbst das Protokoll an:   Protokolle                                                    Video 79,2%   Video 85%      Allerdings in Flämisch, mit ein bisschen Fantasie kann man es lesen oder nehmt ein Online-Übersetzer für Niederländisch.

Für mich ist das natürlich das Non plus ultra, alle Hoffnungen haben sich bis jetzt erfüllt. Habe ich doch lange auf einen so schönen Erfolg warten müssen.                 Das Warten hat sich aber ausgezahlt.

Danke Susi für dein Vertrauen !                                                                                     Danke Eefje für dein unbeschwertes, fröhliches Reiten !